![]() |
![]() UNTERNEHMENSPHILOSOPHIE JURISTISCHE BERATUNG KULTURPROJEKTE ZUM 1. SEPTEMBER 2002 IST DAS STIFTUNGSPRIVAT- RECHT GRUNDLEGEND REFORMIERT WORDEN. DAS STIFTUNGSWESEN IST DADURCH – UND DURCH DIE ZUVOR BEREITS ERFOLGTE REFORM DES STIFTUNGS- STEUERRECHTS – SPÜRBAR VORANGEKOMMEN. VOR ALLEM DIE BUNDESEINHEITLICHE REGELUNG DER VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE ANERKENNUNG DER STIFTUNG IST EIN FORTSCHRITT. DIE STIFTUNG WIRD ALS RECHTSFÄHIG ANERKANNT, WENN SIE FORMGE- RECHT GEGRÜNDET WIRD, EINEN GEMEINWOHLKON- FORMEN ZWECK VERFOLGT UND IHN AUF DAUER VERFOLGEN KANN. MIT DIESEN VORGABEN IST EIN WEITER BEREICH FÜR DEN EINSATZ DER STIFTUNG ALS RECHTSFORM ERÖFFNET. FÜR DIE UNTERNEHMENSNACHFOLGE IN FAMILIENGEFÜHRTEN UNTERNEHMEN EIGNET SICH DIE STIFTUNG, WENN AUF ERBRECHTLICHEM WEG DESSEN FORTBESTAND NICHT GESICHERT WERDEN KANN. DIE BÜRGERSTIFTUNG ERMÖGLICHT GESELL- SCHAFTLICHES ENGAGEMENT AUCH OHNE INDIVI- DUELLES GROSSVERMÖGEN. DIE GEMEINNÜTZIGE STIFTUNG IST IN VIELERLEI HINSICHT DIE IDEALE ORGANISATIONSFORM FÜR DIE FÖRDERUNG KULTU- RELLER TÄTIGKEITEN IM WEITESTEN SINNE. TREU- HÄNDERISCHE STIFTUNGEN AUF DER GRUNDLAGE VERTRAGLICHER ABREDEN UNTERLIEGEN WEDER BEI DER GRÜNDUNG NOCH BEI DER FÜHRUNG IHRER GESCHÄFTE DER STIFTUNGSAUFSICHT UND SIND EINE EINFACHE, SCHNELLE ALTERNATIVE ZUR RECHTS- FÄHIGEN STIFTUNG. DIE WAHL DER STIFTUNG ALS RECHTSFORM UND DIE STIFTUNGSGRÜNDUNG MÜSSEN SORGFÄLTIG RECHTLICH VORBEREITET WERDEN. SATZUNG UND TATSÄCHLICHER GESCHÄFTSBETRIEB MÜSSEN SO EINGERICHTET SEIN, DASS DER ZWECK EFFEKTIV VERFOLGT UND DIE GEMEINNÜTZIGKEIT AUF DAUER GESICHERT WERDEN KÖNNEN. WIR SIND SELBST NICHT RECHTSBERATEND TÄTIG, STELLEN ABER, WENN SIE ES WÜNSCHEN, SICHER, DASS IHR PROJEKT DIE ANGEMESSENE RECHTLICHE BERATUNG DURCH FACHLEUTE ERFÄHRT. ZURÜCK WEITER |